Zum Hauptinhalt springen
Öffentliche Recyclingbehälter in einem städtischen Umfeld

Recycling richtig gemacht

Ihr Ratgeber für die korrekte Abfalltrennung, umweltbewusste Entsorgung und nachhaltige Gewohnheiten im Alltag.

Alles auf einen Blick

Unser umfassender Leitfaden hilft Ihnen, Abfall richtig zu trennen, zu entsorgen und im besten Fall zu vermeiden.

Abfallarten

Was gehört in welche Tonne? Lernen Sie die verschiedenen Abfallarten kennen.

Alle Abfallarten anzeigen

Entsorgung

Wo entsorge ich meinen Abfall? Informationen über die verschiedenen Wege.

Alle Entsorgungswege anzeigen

Vermeidung

Besser als Recycling: So reduzieren Sie Ihren Abfall von Anfang an.

Alle Vermeidungstipps anzeigen

Wissenswertes

Hilfreiche Informationen und häufig gestellte Fragen zum Recycling.

Alle Wissensinhalte anzeigen

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Durch korrektes Recycling und Abfallmanagement leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung.

Umweltschutz

Richtiges Recycling reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet und schädliche Gase freisetzt.

Ressourcenschonung

Durch Recycling können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden, statt neue natürliche Ressourcen zu verbrauchen.

Energieeinsparung

Die Herstellung von Produkten aus recycelten Materialien benötigt weniger Energie als die Neuproduktion.

Häufige Fragen

Wohin mit leeren Marmeladengläsern?
Leere Einweggläser gehören nach Farben sortiert in den Altglascontainer. Deckel kommen in den Gelben Sack/Tonne.
Darf der Milchkarton ins Altpapier?
Nein! Getränkekartons sind Verbundverpackungen und gehören in den Gelben Sack/Tonne, nicht ins Altpapier.
Muss ich Joghurtbecher ausspülen?
Nein, "löffelrein" genügt. Ein Ausspülen verbraucht unnötig Wasser und Energie.
Wohin mit kaputten Elektrogeräten?
Defekte Elektrogeräte müssen als Elektroschrott entsorgt werden – entweder am Wertstoffhof oder bei Händlern, die zur Rücknahme verpflichtet sind.

Gemeinsam für eine sauberere Umwelt

Jeder richtig getrennte Abfall zählt. Mit unseren Informationen unterstützen wir Sie dabei, einen sinnvollen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.