Müllabfuhr & Abholtermine
Die regelmäßige Abholung des Hausmülls wird durch die kommunale Müllabfuhr organisiert. Hier finden Sie allgemeine Informationen zu den Abholrhythmen, dem Abfallkalender und zur Bereitstellung der Tonnen.
Abholrhythmus der Tonnen
Die verschiedenen Mülltonnen werden in der Regel in unterschiedlichen Intervallen geleert:
- Restmüll: Oft alle 1-2 Wochen.
- Biomüll: Meist wöchentlich oder alle 2 Wochen, im Sommer oft wöchentlich.
- Altpapier: In der Regel alle 2-4 Wochen.
- Gelber Sack / Tonne: Üblicherweise alle 2 Wochen.
Die genauen Rhythmen können je nach Gemeinde und Wohngebiet variieren.
Abfallkalender
Der Abfallkalender (auch Müllkalender oder Entsorgungskalender genannt) informiert Sie über die genauen Abholtermine für Ihre Adresse. Er wird meist jährlich von der Gemeinde oder dem zuständigen Entsorgungsunternehmen verteilt und ist oft auch online verfügbar.
Im Abfallkalender finden Sie Informationen zu:
- Regulären Abholterminen für alle Tonnen.
- Verschiebungen durch Feiertage.
- Terminen für die Schadstoffsammlung (Schadstoffmobil).
- Terminen für die Sperrmüllabholung (falls nicht auf Abruf).
- Informationen zu zusätzlichen Sammlungen (z.B. Weihnachtsbäume).
[Hier könnten Links zu Online-Abfallkalendern lokaler Entsorger eingefügt werden]
Bereitstellung der Tonnen
- Stellen Sie die Tonnen am Abfuhrtag rechtzeitig (meist bis 6 oder 7 Uhr morgens) am Straßenrand bereit.
- Achten Sie darauf, dass der Deckel geschlossen ist und die Tonne nicht überfüllt ist.
- Positionieren Sie die Tonne so, dass sie für das Sammelfahrzeug gut erreichbar ist (oft mit den Rädern zur Straße).
- Behindern Sie keine Fußgänger oder den Verkehr.
- Holen Sie die leeren Tonnen nach der Leerung zeitnah wieder auf Ihr Grundstück zurück.
Sperrmüllabholung
Die Abholung von Sperrmüll ist oft separat geregelt:
- Auf Abruf: Sie müssen die Abholung anmelden (telefonisch, online).
- Feste Termine: Es gibt feste Abholtermine pro Bezirk (siehe Abfallkalender).
- Informieren Sie sich über die zulässigen Mengen und was genau zum Sperrmüll zählt.
- Elektrogeräte und Metallschrott werden oft separat gesammelt.