Abfall-ABC
Wohin gehört eigentlich...? Dieses Abfall-ABC hilft Ihnen, verschiedene Abfälle korrekt zuzuordnen und zu entsorgen. Bitte beachten Sie auch eventuelle lokale Regelungen Ihrer Gemeinde.

A
- Altkleider
- Gut erhalten: Altkleidercontainer oder Kleiderkammer/Second Hand. Kaputt/Verschmutzt: Restmüll.
- Alufolie
- Sauber: Gelber Sack / Tonne. Stark verschmutzt: Restmüll.
- Asche (erkaltet)
- Restmüll (vollständig erkaltet!).
- Autobatterien
- Sondermüll - Rückgabe dort, wo gekauft (Pfandsystem beachten!), oder Wertstoffhof.
B
- Batterien & Akkus
- Sammelboxen im Handel oder Wertstoffhof (Sondermüll, niemals Hausmüll!).
- Blumentöpfe (Plastik)
- Leere Töpfe: Gelber Sack / Tonne (regional prüfen). Töpfe aus Ton: Restmüll oder Bauschutt (Wertstoffhof).
- Bücher
- Gut erhalten: Weitergeben (Second Hand, Bücherschrank). Ansonsten: Altpapier (ohne Kunststoffeinband).
C
- CDs / DVDs / Blu-rays
- Wertstoffhof oder spezielle Sammelstellen (enthalten wertvolle Rohstoffe, nicht in den Restmüll!).
- Chemikalien
- Schadstoffmobil oder Wertstoffhof (Sondermüll).
D
- Deodorants (Spraydosen)
- Vollständig entleert: Gelber Sack / Tonne. Mit Restinhalt: Sondermüll.
- Dispersionsfarbe
- Eingetrocknet: Restmüll (kleine Mengen). Flüssig: Sondermüll/Wertstoffhof.
- Druckerpatronen / Toner
- Rücknahme im Handel, Wertstoffhof oder spezielle Sammelboxen (Sondermüll, nicht Restmüll).
E
- Elektrogeräte (Klein & Groß)
- Elektroschrott - Rücknahme im Handel (bei Neukauf oder für Kleingeräte), Wertstoffhof oder ggf. Sperrmüll (lokal prüfen).
- Energiesparlampen / LEDs
- Elektroschrott - Sammelstellen im Handel oder Wertstoffhof (nicht in den Glascontainer oder Restmüll!).
F
- Fahrradreifen / Schläuche
- Restmüll oder Wertstoffhof.
- Fensterglas
- Flachglas gehört nicht in den Altglas-Container! Kleine Mengen: Restmüll. Große Mengen: Wertstoffhof (Bauschutt/Flachglas).
- Feuerlöscher
- Sondermüll - Wertstoffhof oder spezielle Entsorger.
G
- Geschirr (Porzellan/Keramik)
- Zerbrochen: Kleine Mengen Restmüll. Größere Mengen: Bauschuttcontainer oder Wertstoffhof (nicht ins Altglas!).
- Glas (Flaschen/Konservengläser)
- Altglas-Container, nach Farben sortiert.
- Glühbirnen (Halogen)
- Restmüll (nicht Elektroschrott!).
H
- Holz (behandelt)
- Lackiert, lasiert, imprägniert: Sondermüll bzw. Wertstoffhof (Altholz Kategorie A IV).
- Holz (unbehandelt)
- Kleinmengen: Ggf. Biomüll (lokal prüfen). Größere Mengen/Möbel: Sperrmüll oder Wertstoffhof (Altholz Kategorie A I-III).
K
- Kabel
- Elektroschrott - Wertstoffhof oder Sammelstellen.
- Korken (Flaschenkorken)
- Naturkorken: Wertstoffhof oder spezielle Sammelstellen. Kunststoffkorken: Gelber Sack / Tonne.
L
- Laminat
- Restmüll (kleine Mengen) oder Sperrmüll/Wertstoffhof.
- Leuchtstoffröhren
- Siehe Energiesparlampen.
M
- Matratzen
- Sperrmüll oder Wertstoffhof.
- Medikamente
- Alte Medikamente: Apotheken (fragen!), Schadstoffmobil oder Wertstoffhof (Sondermüll). Nicht in Toilette/Abfluss!
- Möbel
- Gut erhalten: Second Hand/Spenden. Ansonsten: Sperrmüll oder Wertstoffhof (Trennung nach Holz/Metall etc.).
P
- Papier (verschmutzt)
- Fettig, stark verschmutzt: Restmüll (z.B. Pizzakarton mit Resten).
- Porzellan / Keramik
- Siehe Geschirr.
S
- Spiegel
- Siehe Fensterglas.
- Spraydose
- Siehe Deodorants.
- Styropor (Verpackung)
- Sauber, weiß: Gelber Sack / Tonne (regional prüfen, ggf. Wertstoffhof).
- Styropor (Dämmung)
- Bau-Styropor (oft mit HBCD): Sondermüll/Wertstoffhof.
T
- Tapetenreste
- Restmüll.
- Teppiche / Teppichboden
- Sperrmüll oder Wertstoffhof (ggf. als Restmüll bei Kleinstmengen).
- Tetra Paks
- Getränkekartons: Gelber Sack / Tonne.
- Töpfe / Pfannen (Metall)
- Metallschrott: Wertstoffhof oder ggf. Sperrmüll (lokal prüfen).
V
- Verpackungen (Kunststoff, Metall, Verbund)
- Leichtverpackungen: Gelber Sack / Tonne.
- Videokassetten
- Restmüll.
Hinweis
Diese Liste ist nicht abschließend. Im Zweifel oder bei speziellen Abfällen informieren Sie sich bitte bei Ihrer lokalen Abfallberatung oder am Wertstoffhof.