Recycling-Symbole erklärt

Auf vielen Verpackungen finden sich verschiedene Symbole und Kennzeichnungen. Doch was bedeuten sie genau? Hier ein Überblick über gängige Recycling-Symbole.

Der Grüne Punkt
Bedeutung & Entsorgung
Dieses weit verbreitete Symbol zeigt an, dass der Hersteller des Produkts einen finanziellen Beitrag zum dualen System (wie dem Grünen Punkt) geleistet hat. Es ist kein Hinweis darauf, dass die Verpackung recycelbar ist oder aus recyceltem Material besteht.
Entsorgung: Richten Sie sich nach dem Material der Verpackung, nicht nach dem Symbol. Kunststoff, Metall und Verbundstoffe gehören in den Gelben Sack / die Gelbe Tonne.

Glas Recycling Symbol ("Glas-Männchen")
Bedeutung & Entsorgung
Das "Glas-Männchen" fordert dazu auf, die leere Glasverpackung in den entsprechenden Altglascontainer zu werfen. Es ist eine klare Aufforderung zur sachgerechten Entsorgung von Einweg-Glasflaschen und -behältern.
Entsorgung: Glas nach Farben (Weiß, Braun, Grün) trennen und in die öffentlichen Altglascontainer einwerfen.

Bedeutung & Entsorgung
Dieses Symbol ist auf Elektro- und Elektronikgeräten sowie Batterien zu finden. Es bedeutet, dass diese Produkte nicht im normalen Hausmüll (Restmüll) entsorgt werden dürfen.
Entsorgung: Getrennte Sammlung über den Wertstoffhof, Sammelstellen im Handel oder spezielle Abholungen.

Bedeutung & Entsorgung
Der "Keimling" kennzeichnet Produkte (z.B. einige Bioabfallbeutel), die nach der Norm EN 13432 in industriellen Kompostieranlagen biologisch abbaubar sind.
Entsorgung: Achtung! Viele kommunale Entsorger verbieten diese Produkte trotzdem in der Biotonne, da sie zu langsam verrotten. Bitte prüfen Sie die lokalen Vorschriften. Im Zweifel gehören sie in den Restmüll.