Abfallarten im Überblick
Die richtige Mülltrennung ist der erste Schritt zu effektivem Recycling und Umweltschutz. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den häufigsten Abfallarten in deutschen Haushalten – was gehört wohin und warum?

Altpapier
Zeitungen, Kartons, Pappe – erfahren Sie, was ins Altpapier darf und was nicht.
Altglas
Weiß-, Braun- oder Grünglas? So trennen Sie Flaschen und Gläser richtig nach Farben.
Biomüll
Küchen- und Gartenabfälle richtig sammeln und kompostieren.
Gelber Sack / Tonne
Leichtverpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoffen korrekt entsorgen.
Restmüll
Was gehört in die graue Tonne, wenn es nicht recycelt werden kann?
Sperrmüll
Möbel, Matratzen und andere sperrige Gegenstände richtig anmelden und bereitstellen.
Elektroschrott
Handys, Kabel, Haushaltsgeräte – alles über die Entsorgung von Elektroaltgeräten.
Sondermüll
Batterien, Farben, Chemikalien – wie Sie gefährliche Abfälle sicher loswerden.
Altkleider & Schuhe
Gut erhaltene Textilien sinnvoll spenden oder weitergeben.