Entsorgungswege finden
Wohin mit dem Müll, der nicht in die haushaltsüblichen Tonnen gehört? Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Entsorgungswegen wie Wertstoffhöfen, Sperrmüllabholung und speziellen Sammelstellen für Problemstoffe.

Wertstoffhof / Recyclinghof
Die zentrale Anlaufstelle für viele recycelbare Materialien, Sperrmüll, Elektroschrott und oft auch Sondermüll.
Schadstoffmobil
Mobile Sammelstelle für gefährliche Abfälle wie Farben, Chemikalien und Batterien. Termine und Standorte lokal prüfen.
Gelber Sack / Tonne
Sammlung von Leichtverpackungen direkt am Haus. Wird regelmäßig abgeholt.
Altglascontainer
Öffentliche Container zur getrennten Sammlung von Weiß-, Braun- und Grünglas.
Altpapiertonne
Die blaue Tonne für Zeitungen, Kartons und andere Papierabfälle. Wird regelmäßig geleert.
Biotonne & Kompost
Sammlung organischer Abfälle für die Kompostierung oder Biogasanlage.
Sperrmüllabholung
Anmeldung und Bereitstellung von sperrigen Haushaltsgegenständen zur Abholung.
Elektroschrottsammlung
Abgabe von Altgeräten am Wertstoffhof oder im Handel.
Altkleidercontainer
Sammlung gut erhaltener Kleidung und Schuhe für die Wiederverwendung.
Lokale Regelungen beachten
Die genauen Zuständigkeiten, Abholtermine, Gebühren und Annahmebedingungen können sich je nach Stadt oder Landkreis unterscheiden. Informieren Sie sich immer bei Ihrer lokalen Abfallberatung oder dem zuständigen Entsorgungsunternehmen über die spezifischen Vorgaben an Ihrem Wohnort. Oft finden Sie diese Informationen im jährlichen Abfallkalender oder auf der Website Ihrer Kommune.