Vermeidung & Wiederverwendung
Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht! Abfallvermeidung steht in der Abfallhierarchie an erster Stelle. Wenn doch etwas nicht mehr benötigt wird, ist die Wiederverwendung oft die nächstbeste Option vor dem Recycling.

Tipps zur Vermeidung
Praktische Ratschläge, wie Sie im Alltag Müll reduzieren können – beim Einkaufen, in der Küche, im Bad und unterwegs.
Reparieren statt Wegwerfen
Geben Sie defekten Gegenständen eine zweite Chance. Infos zu Repair Cafés, Anleitungen und professionellen Reparaturdiensten.
Second Hand & Tauschen
Entdecken Sie die Vorteile von Gebrauchtkauf, Flohmärkten, Tauschbörsen und Verschenkmärkten.
Bewusster Konsum
Fragen Sie sich vor jedem Kauf: Brauche ich das wirklich? Kann ich es leihen oder gebraucht kaufen? Gibt es eine langlebigere, reparaturfreundlichere oder verpackungsärmere Alternative? Ein bewusster Umgang mit Ressourcen beginnt oft schon bei der Kaufentscheidung.